Commodore: Doom läuft dank Raspberry Pi auf C64

Dank einer Cartridge mit eingebautem Raspberry Pi 3 kann Doom auf Commodores C64 gespielt werden – samt Maussteuerung.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein C64 von Commodore
Ein C64 von Commodore (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Entwickler Frntc hat Doom auf einem C64 zum Laufen gebracht. Das komplette Spiel läuft mit stabilen 50 fps und lässt sich sogar per Maus steuern. Erreicht hat der Entwickler dies, indem er eine ebenfalls von ihm selbst entwickelte C64-Cartridge mit eingebautem Raspberry Pi umfunktioniert hat.

Die RAD Cartridge dient eigentlich dazu, den Speicher des C64 auf bis zu 16 MByte zu erweitern, indem sie eine Original-Speichererweiterung emuliert. Der eingebaute Raspberry Pi 3a+, 3B+ oder Zero 2 dient dabei als Steuerzentrale sowie als Speicher. In einem Youtube-Video kann man das Spiel auf dem C64 laufen sehen.

In der Beschreibung des RAD-Cartridge-Projektes wird erwähnt, dass die Speichererweiterung in Tests auch schon den MOS-Chip eines C64 emuliert hat. Mit einem vergleichbaren Trick konnte Frntc nun Doom auf dem 40 Jahre alten Heimcomputer spielen.

Raspberry Pi ersetzt MOS-Chip

Der eigentliche Chip des C64 wird dabei umgangen und durch den Raspberry Pi ersetzt. Der in der RAD Cartridge eingebaute Einplatinenrechner sorgt also für die Rechenleistung und den Speicher, um Doom auf dem C64 zum Laufen zu bringen.

Die Grafik und der Sound werden allerdings weiterhin auf dem C64 selbst gerendert. Entsprechend wirkt die Grafik ungewohnt: Die Farben werden neu gemischt und sind reduziert, die Auflösung beträgt 200 x 160 Pixel. Die Farbmischung funktioniert Frntc zufolge am besten auf einem Röhrenmonitor, auf einem TFT kann es dazu kommen, dass nur jeder zweite Frame angezeigt wird.

Der Sound wird vom SID-Chip des C64 erzeugt. Er kann alternativ auch von der Cartridge in Midi oder Digimax ausgegeben werden. Die Pläne für die RAD Cartridge können bei Github abgerufen werden, ebenso die Anleitung, Doom damit auf dem C64 zum Laufen zu bekommen. Dort gibt Frntc auch tiefergehende technische Erklärungen.



1st1 29. Mär 2023

Das Systemdesignb des C64 lässt es durchaus zu, dass am Expansion-Bus eine CPU die...

1st1 29. Mär 2023

Eine PiStorm Turbokarte gibt es bereits für den Amiga 500.

interlingueX 29. Mär 2023

Das schließt sich doch nicht gegenseitig aus: IT-News sind News und IT-Profis sind...

glasen77 29. Mär 2023

Okay, mein Fehler. Es benutzt Circle als Baremetal-OS, aber um Doom zum Laufen zu...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Börsenbeben  
Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

Im Zollstreit mit dem Rest der Welt will US-Präsident Trump nicht nachgeben. Damit schickt er die Börsen weiter auf Talfahrt - mit enormen Verlusten auch für die IT-Konzerne.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
Artikel
  1. Preispolitik als Hauptkritikpunkt: Telekom verabschiedet sich von Tesla
    Preispolitik als Hauptkritikpunkt
    Telekom verabschiedet sich von Tesla

    Die Deutsche Telekom, einer der größten Flottenanbieter in Deutschland, hat Tesla-Fahrzeuge aus ihrem Dienstwagenportfolio entfernt.

  2. Grundlagen und Praxiswissen für moderne Netzwerktechnik
     
    Grundlagen und Praxiswissen für moderne Netzwerktechnik

    Netzwerke bilden das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Ein fünftägiger Online-Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu Protokollen, Hardware, Sicherheit und Monitoring - ideal für IT-Fachkräfte mit technischem Fokus.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Gute Bewerbungsgespräche führen: So bereiten Manager Interviews professionell vor
    Gute Bewerbungsgespräche führen
    So bereiten Manager Interviews professionell vor

    Manager und Recruiter vertrauen bei Bewerbungsgesprächen oft auf ihr Bauchgefühl. Besser sollten sie eine Struktur und Standards dafür entwickeln.
    Ein Ratgebertext von Franziska Hauck

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt Oster-Angebote • XFX RX 9070 XT 683,14€ • Inno3D RTX 5080 1.249€ • Samsung Odyssey OLED G8 32" UHD/240 Hz 1.049€, 27" 979€ • GIGABYTE 34" UWQHD/175 Hz OLED 629€ • ASUS ROG Strix B650E-F WIFI 189€ [Werbung]
    •  /